Ucpávka (ucpávková šňůra)

Eine Stopfbuchspackung ist ein Dichtungselement, das verwendet wird, um das Austreten von Flüssigkeiten, Gasen oder Dämpfen zwischen beweglichen Teilen einer Anlage zu verhindern – beispielsweise zwischen der Welle und dem Gehäuse einer Pumpe oder eines Ventils.

Die Stopfbuchspackung wird in eine spezielle Kammer eingelegt und mechanisch zusammengedrückt, wodurch eine wirksame Abdichtung entsteht. Sie wird aus temperatur-, druck- und chemikalienbeständigen Materialien wie Graphit, PTFE oder Aramidfasern hergestellt.

Sie wird in Pumpen, Absperr- und Regelventilen, Rührwerken und Homogenisatoren, Rohrleitungssystemen, Turbinen und anderen Maschinenanlagen verwendet. Sie findet vor allem in der chemischen, petrochemischen, Energie- und Metallindustrie Anwendung, aber auch in der Wasserwirtschaft und Lebensmittelindustrie, wo Stopfbuchspackungen als kritische Dichtungselemente für einen sicheren und hygienischen Betrieb eingesetzt werden – beispielsweise in mechanischen Filtern und Kläranlagen.

Die Stopfbuchspackung muss zuverlässig das Austreten von Medien verhindern, hohen Temperaturen, Druckschwankungen, chemisch aggressiven Umgebungen, abrasiven Partikeln und häufiger Reinigung standhalten.

In der Lebensmittelindustrie ist es entscheidend, eine hygienische Abdichtung zu gewährleisten – daher werden hier häufig PTFE-Stopfbuchspackungen mit Zertifizierung für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet.
Wenn eine selbstschmierende Wirkung, ein niedriger Reibungskoeffizient und eine zuverlässige Abdichtung in rotierenden Wellen wichtig sind, werden Graphitstopfbuchspackungen verwendet.